Hier sind deine Informationen und die kostenfreie Lektion zum Ausprobieren.

Fortgeschrittene Keyboardspieler starten hier und erweitern und ergänzen in diesem Onlinekurs ihr Spiel auf ein nächstes Level

  • Bequem von zu Hause aus dein Spielkönnen erweitern

  • Mega Spielspass mit vielen unterschiedlichen Songs und Musikrichtungen

  • Tipps & Tricks aus über 40 Jahren Spielerfahrung

  • Etwas Theorie und viel Praxis

  • Inkl. Registrations für Genos / SX900 und SX700 abgestimmt

  • Auch für alle andere Keys & E-Orgeln mit Arranger

  • 3 HD Kamera Postionen

  • 24/7 Verfügbarkeit

Hier ist deine versprochene Testlektion zum Mitmachen

Aufgeteilt auf 4 Videos, da diese fast eine Stunde andauert

Video 1 - Hier startest du

Video 2

Video 3

Video 4

Für wen geeignet?

Für alle fortgeschrittenen Spieler mit einem Yamaha Genos SX700/900 oder anderem Hersteller Keyboard. Oder im Anschluß an den Anfängerkurs der Onlinemusikschule

Warum dieser Kurs?

Profitiere aus Helmut's Wissen aus über 40 Jahren E-Orgel und Keyboardspielen . Musik und Spieltechnische Umsetzung komprimiert auf 24 Monate Kurs (2 x 12 Monate)

Die Hauptmerkmale?

Richtiges arrangieren, instrumentieren, improvisieren. 50% theoretisches Wissen + 50% technische Umsetzung speziell für moderne Keys wie den Yamaha Genos und andere

Der Ablauf?

Wöchentlich freigeschaltene Module in 3 HD Kamerapostitionen. Jederzeit und überall 24/7 spielen und üben, bequem von zu Hause aus. Ich bin dein virtueller Coach

Hier eine Auswahl der Titel die in den 2 x 52 Wochen vorkommen und genauestens analysiert, arrangiert, registriert und eingelernt werden

  • Mackie Messer

  • Bei mir bist du schön

  • Amazing Grace

  • Streets of London

  • Believe (Sher)

  • One moment in time

  • Cherry Pink

  • Guantanamera

  • Muss I denn zum Städtele Hinaus

  • When a man loves a woman

  • Whiter Shade of pale

  • Entertainer

  • Killing me softly

  • Goldfinger

  • Girl of Ipanema

  • Boogie Improvisationen

  • Zugriegel im Wunderlich Stil

  • Dornenvögel

  • Schlager komponieren in 5 Minuten

  • Blues

  • Flashdance

  • Autumn Leaves

  • Geogia on my mind

  • NYAH Mission Impossible 2

  • My Way

  • Starwars Theme

  • Gitarren richtig spielen

  • Medleys lernen zusammen zu fügen

  • Multi Recording

  • Mehrspuraufnahmen

  • The Pink Panther

  • Jurrasic Park

  • New York New York

  • Zarathustra

  • James Bond Theme

  • What A difference a day made

  • Memory Theme

  • Musik ist Trumpf

  • MUSIC (John Miles)

  • Michelle

  • Mantovani Streicher

  • Zirkus Renz

  • Schindlers Liste

  • und noch viele mehr

Image

Oftmals gefragt: “Warum klingt es bei mir nicht so wie bei dir?”

Das hat natürlich viele Gründe. Zum Einen fokussiere ich mich nicht nur auf Musiktheorie, im Gegensatz zu klassischen Instrumenten wie Klavier, Geige etc. wo dies natürlich absolut notwendig ist und als Orchesterinstrument man auch nicht spielen kann was man möchte, sondern nutze zu 50% theoretisches Wissen, also Spieltechniken, aber zum Anderen ebenso 50% auf die Technik und Spielweise der jeweiligen (Natur)Instrumente.

Denn wir sind auf unseren E-Orgeln und Keyboads Komponist, Arrangeur und Dirigent zugleich!

Der "Genosse" bietet z.B. hier so ausgefeilte einzigartige Styles, mit den ausgereiften Soundtechniken (Articulation Sounds) – Dieses langjährige Wissen, der Instrumentenkunde, Arrangements, Improvisation – gemeinsam umgesetzt, ergibt dann ein gesamtes unglaublich hörbares realistisches Endergebnis.

Wer ist Helmut Eder?

Darf ich mich vorstellen?

Mein Name ist Helmut Eder, Betreiber der Onlinemusikschule und biete für alle Teilnehmer unserer Kurse nur top Fachleute (aktive Musiker, Lehrer, Coaches) die ihr Handwerk auch wirklich verstehen. Meine Fächer sind die E-Orgel und Keyboard, mit denen ich bisher über 43 Jahre Erfahrung habe und dieses gesammelte Wissen in komprimierter Form weitergebe.Warum habe ich diesen
Genos Keyboardspiel Fortgeschrittenen Kurs
überhaupt ins Leben gerufen?

Hier möchte ich ein wenig ausholen. Ich bin seit meinem 7 Lebensjahr mit E-Orgeln und später mit Keyboards in Berührung gekommen und ich war sofort “Feuer und Flamme” was man mit diesen (Orchesternachmachgeräten) alles anstellen kann.

Ich könnte der Dirigent und Arrangeur dieses Orchesters sein, ohne dann jedes einzelne Instrument erlernen zu müssen um sie doch spielen zu können. Gut, damals waren die techn. Gegebenheiten der Orgeln noch nicht so weit ausgeprägt. Man musste 2 x hinhören um zu erkennen, ob es sich um eine Klarinette oder Trompete handelt. Nach meinem normalen Schulunterricht ging ich dann immer in eine Wersi Niederlassung in Österreich, welche meine 2. Heimat wurde und ich so einerseits mit den damals unerreichbaren Instrumenten spielen durfte und ich zugleich auch professionellen Orgelunterricht von einem Orgellehrer (ja, die gab es damals noch) erhalten habe.

Nach vielen Jahren auch aktiver Musik auf der Bühne als Solokünstler und Alleinunterhalter, wo ich immer live gespielt habe und auf Midifiles etc. immer verzichtete, gab ich auch in den Jahren 1991 bis 2004 aktiven Unterricht an der E-Orgel und Keyboard direkt vor Ort bei den Kunden.

Einige Jahre war ich auch Geschäftsführer der Wersi Österreich GmbH. – Unterrichtet habe ich schon immer im “offline” Modus vor vielen Jahren und stellte in den unzähligen Messen und Vorführungen immer wieder das Selbe fest: Kunden kaufen sich um 4 und 5 stellige Euro Beträge, Keyboards und Orgeln und werden dann im Regen stehen gelassen.

Ok, Bedienung Instruktionen finden statt, wie man jedoch diese komplexe Technik der Orchesterimitationsmaschinen richtig umsetzt, zeigt kein Hersteller oder Anbieter.Orgel und Keyboardunterricht gibt es immer weniger und wenn, dann musste und muß man viele Kilometer weit fahren. Das ist die Katze die sich in den Schwanz beisst. Kein Angebot, keine Nachfrage und so wurde und wird der Keyboard- und Orgelmarkt weniger und weniger, also auch das Angebot an qualifiziertem Unterricht. Das ist schade, denn Orgel- und Keyboardspielen macht spass.In den 2000er Jahren wo ich damals schon div. Onlineshops erstellt und erfolgreich online Produkte verkauft habe, überlegte ich mir dann wie es möglich wäre auch online zu unterrichten.

Image

Nach monatelanger Vorbereitung wie bei einem Drehbuch wurde 2008 die Onlinemusikschule.info (ehemals musikinstrumente-lernen-im-internet) gegründet. Die damaligen technischen Möglichkeiten waren anspruchsvoll und kompliziert.

Der erste Kurs OAS7 Spieltechniken mit über 100 Lektionen und Videos wurde speziell für Wersi OAS Kunden entwickelt. Dieser Kurs wurde sehr gut angenommen und gebucht. Viele Teilnehmer haben ihre Fähigkeiten verbessert und erweitert. So entstand der "Virtuelle Onlinecoach".

Die Onlinemusikschule wurde um Kurse in Akkordeon, Klavier, Hammond-Orgel, Gesang usw. erweitert. Ich konnte hochqualifizierte Fachleute, Musiker und Lehrer gewinnen. Mein Schwerpunkt liegt auf E-Orgel und Keyboard. Deshalb habe ich einen Keyboardkurs für Anfänger entwickelt. Dieser Kurs beginnt bei den Grundlagen wie Notenlesen, Akkorde und Harmonielehre. Bereits ab der 4. oder 5. Lektion werden Techniken wie mehrstimmiges Spiel, Arrangieren, Styles, Improvisieren usw. integriert. So konnte ich ein umfangreiches Wissen von 3-4 "normalen" Jahren in 52 Wochen vermitteln.

Mittlerweile haben tausende Teilnehmer erfolgreich ein Instrument erlernt oder ihre Fähigkeiten verbessert. Der Fortgeschrittenenkurs baut auf dem Anfängerkurs auf und konzentriert sich auf Spielweisen, Registrierungen und das Umsetzen von Musikstücken auf elektronischen Instrumenten.

Der Yamaha Genos wurde gewählt, da er subjektiv die besten Möglichkeiten bietet und zu den Spitzengeräten gehört. Der Kurs ist jedoch für alle aktuellen Keyboards ab einem Preis von 1000 bis 1.500 € geeignet, da sie technisch auf einem hohen Niveau sind.

Im Fortgeschrittenenkurs für Genos-Keyboards geht es nicht mehr um grundlegende Konzepte wie Akkorde oder Notenwerte, sondern um fortgeschrittene Spieltechniken nach 2-4 Jahren Spielerfahrung.

WÄHLE HIER DEIN KURS PAKET

Online VIDEO KURS 1000 TIPPS AM GENOS (Fortgeschrittenenkurs am Keyboard)

24 monatliche Ratenzahlungen

Abrechnung monatlich zu

54 €

  • Der 2 x 52 Wochen Schritt für Schritt Videokurs mit Helmut Eder

  • Der Anschluß Videokurs zum Keyboard X Anfängerkurs für schon fortgeschrittenere Spieler

  • Erstellt am Yamaha Genos inkl. der Registrations zu den meisten Titeln als Download

  • Styles auch für andere Keyboards & E-Orgel mit “Yamaha Style Import Funktion” verwendbar

  • Teilweise Notenmaterial als PDF und Styles zum Download

  • Zugang zum Mitgliederbereich mit wöchentlicher Freischaltung der Lektionen

  • Mitgliederbereich danach noch 6 Monate freigeschaltet




2 jährliche Zahlungen ( 1.Teil & 2. Teil )

  1. 1. Zahlung sofort, 2. Zahlung exakt nach einem Jahr für Teil 2

je 497 €

  • Der 2 x 52 Wochen Schritt für Schritt Videokurs mit Helmut Eder

  • Der Anschluß Videokurs zum Keyboard X Anfängerkurs für schon fortgeschrittenere Spieler

  • Erstellt am Yamaha Genos inkl. der Registrations zu den meisten Titeln als Download

  • Teilweise Notenmaterial als PDF und Styles zum Download

  • Zugang zum Mitgliederbereich mit wöchentlicher Freischaltung der Lektionen

  • Mitgliederbereich danach 6 Monate freigeschaltet

  • SOFORTIGE FREISCHALTUNG des 1. Teils jetzt und des 2. Teils in einem Jahr

  • Mitgliederbereich bleibt LEBENSLANG freigschaltet


Einige Teilnehmerstimmen

by Top Shop Group Ltd, Covent Garden London WC2H 9JQ, U.K. - E-Mail: [email protected]

Disclaimer / Rechtliches: This website is not a part of Facebook or Facebook Inc. Additionally this site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK Inc